neyo. - Design, handmade in Nepal
neyo. ist weltweit betrachtet ein kleines Label, das Kaschmir-Pullover, -Schals und -Cardigans anbietet. Der handgeschmiedete Ring, der an jedes Teil genäht wird, symbolisiert die Verantwortung, die neyo. übernimmt. Der Ring steht für die Nachhaltigkeit und dafür, dass wir alle Teil eines Kreislaufs sind.
neyo. steht dafür, dass es allen gut gehen soll: den Ziegen, die die Fasern für das Garn liefern, dem Boden, auf dem sie weiden, dem Ziegenhirten, der über sie wacht, dem Garnhersteller, der daraus die feinsten Garne der Welt herstellt, dem Färber, der die schönen Farben ermöglicht, dem Wasser, das diese Farben verträgt, dem Stricker, der daraus hochwertige Pullover und Cardigans fertigt, dem Weber, der die ultrafeinen Schals herstellt, den Mitarbeitern, die nähen, waschen, bügeln, verpacken, versenden, den Menschen, die diese zum richtigen Kunden bringen, den Kunden, die ihr fair und nachhaltig produziertes Teil wertschätzen, pflegen und mit Freude viele Jahre lang tragen, um es dann irgendwann zu verschenken und weiterzugeben.
A M A N D A
AMANDA ist aus reinem, vierfädigen – und dadurch nicht nur üppigem sondern auch sehr haltbarem – Kaschmir gestrickt und der Lieblingspullover, der dich ein Leben lang begleiten wird. Die überweite Form mit verlängertem Rückenteil, überschnittenen Schultern, dem weiten hohen Halsausschnitt und den schmalen Ärmeln sieht nicht nur zu allen Hosen gut aus sondern auch zu kurzen, schmalen Röcken. Dabei sorgen die anliegenden Ärmel für eine schlanke Silhouette. Farbe: Weiß. So weiß, wie es Cashmere erlaubt. Handgefertigt.
100% Kaschmir. Der Stricker empfiehlt Handwäsche. Wir haben bisher mit Maschinenschonwäsche immer gute Erfahrungen gemacht.
AMANDA ist Nepali und heißt „Glück“.
Handmade in Nepal.
T A L A
An diesem Schal zeigt sich, wie fein in Nepal gewebt wird. Er wiegt bei seiner üppigen Größe von 70 x 200 cm gerade einmal 40 g. In Nepal nennt man solche Schals auch Ringschals, weil bei der Hochzeit damit getestet wurde, wie fein die Braut weben kann: er musste durch den Ehering passen. Das ist lange her, die Sehnsucht nach solch einem Schal ist jedoch ungebrochen. Die Farbe Indigoblau kombinierst du zu allem, zu dem du auch Jeans trägst. 100% Kaschmir. Wir empfehlen Handwäsche, weil das Material so filigran ist.
100% Kaschmir. Wir empfehlen Handwäsche, weil das Material so filigran ist. TALA ist Nepali und heißt „See“.
Handmade in Nepal.
C H I M E K I
Sehr italienisch: wenn es heiß wird, ersetzt CHIMEKI jedes Oberteil. Auch im Büro. Besonders fein gedrehte, glatte Leinengarne sind mit dichten Maschen verstrickt – das ist viel seltener als gewebtes Leinen und knittert weniger, anders und wertiger und erholt sich schneller von Falten. Der luftige Schnitt ist bei Hitze angenehm, die Kante an V-Ausschnitt und Knopfleiste rollt edel und ist ein schöner Kontrast zum offenen Saum und den offenen Ärmelbündchen. Die 7 kleinen, handgesägten Bone-Buttons sind griffig zu knöpfen, sehr selten und hochwertig. Unvergänglich, vielseitig, klassisch: Schwarz.
100% Leinen. Maschinenschonwäsche. Auf Bügeln kann meistens verzichtet werden. CHIMEKI ist Nepali und heißt „Nähe“.
Handmade in Nepal.
C H A T A
Gestricktes Leinen ist selten. Gestricktes Leinen knittert weniger und ist wertiger als gewebtes. Das Kleid hat eine wohlüberlegte Länge von 96 cm (in Größe S gemessen). Vorne ist es 9 cm kürzer, denn das formt eine schöne Silhouette. Es umspielt die Knie und kann auch mit einer weiten Hose oder einer engen Leggings darunter getragen werden, was die Kombinationsmöglichkeiten vervielfacht. Aber so richtig schätzen wirst Du es solo ab 30° C im Schatten. Sneaker, Espadrilles, Sandalen, Tongues, barfuß – passt alles. Der tiefe V-Ausschnitt vorne, der kürzere hinten wirken sehr feminin wie auch die 3/4-Ärmel, die mit Schmuck schöner aussehen als lange Ärmel und ohne Schmuck einfach praktischer sind. Du kannst das Kleid nur mit Wäsche darunter tragen oder auch mit Unterkleid. Tessa, unser Model, trägt es am liebsten mit NARAMA – das ist das Unterkleid von neyo. aus Bamboo. Du findest es im Shop unter „on your Skin...“. Ein Kleid in Rot ist ein unschlagbarer Klassiker – wir haben lange nach dem richtigen Rotton gesucht und uns nach der ganzen Mühe sehr in Poppy Red verliebt.
100% Leinen. Maschinenschonwäsche. CHATA ist Nepali und heißt „Terrasse“. Handmade in Nepal.
T H A D A
Schon der Name klingt wie ein Tusch: THADA ist das Highlight der Bamboo-Kollektion und hat uns alle in den Bann gezogen. Das weite Shirt mit dem cleveren V-Ausschnitt fällt lässig und zugleich haftet ihm die Aura der Bluse an und genauso vielseitig ist es auch einsetzbar. Die 3/4- Ärmel bringen Schmuck und wieder angesagte Armbanduhr zur Geltung und sind im sommerlichen Alltag umgänglicher als lange Ärmel. Bamboo-Fasern können mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Baumwolle, sind innen hohl und deshalb klimaausgleichend und geruchsabweisend – alles Eigenschaften, die im Sommer wichtig sind. Bamboo schimmert sanft ohne zu glänzen, ist sehr langlebig, behält die Farbe, ist unempfindlicher als Seide, das edle Garn verdient es aber, liebevoll behandelt zu werden – bei zuviel Reibung kann es sonst zu leichten Pillingknötchen kommen. Doch auch die würdest du ihm wahrscheinlich verzeihen, weil es so einzartig angenehm ist. Ideal bei empfindlicher Haut. Sehr stabile, elastische Nähte. Natur und Schwarz.
95% Bambus / 5% Spandex. Maschinenwäsche bei 30 Grad, am besten auf links ziehen.
THADA ist Nepali und heißt „weit“. Handmade in Nepal.
Die Designerin: Ineke Frohnhofen
Als die Aachener Designerin 2008 zum ersten Mal im Flieger nach Kathmandu sitzt denkt sie nicht daran, dass sie dort einmal ihre Zelte aufschlagen wird. Im Rahmen des Studiums „Textiele Vormgeving“ in Maastricht macht sie ein Praktikum in Nepal und kniet sich so tief rein, dass sie schließlich eine Wohnung in Patan/Kathmandu anmietet. Zu der Zeit hängt Nepals Bruttoinlandsprodukt zu 30% von den Überweisungen der in den Golfstaaten schuftenden Nepalis in ihre Heimat ab. Sie findet das schrecklich. In ihr reift der Gedanke, in diesem armen Land mit so brillanten Ressourcen, textile Produkte herzustellen, die dem Anspruch nach Luxus in Europa gerecht werden, damit sich die Wirtschaft von innen heraus entwickeln kann. Sie gründet das Label neyo., das für Kaschmir-Pullover mit Verantwortung steht, die auch bei verwöhnten Kunden mithalten können. Der Weg ist ein weiter. Sie entwickelt mit Geduld und Liebe zum Detail: 4-fädiges, 8-fädiges Kaschmir aus einer Spinnerei, die heute auch für „Mailand und Paris“ arbeitet. Ram, Jimmy, Renu,... - die Mitarbeiter in Nepal sind das Herzstück von neyo.. Jeder unterschreibt sein gefertigtes Teil mit seinem Namen und wird online mit Portrait vorgestellt. Ineke denkt so ganz anders als üblich.